
Landtagsabgeordnete arbeitet einen Tag in Werkstatt für Menschen mit Behinderung mit
Perspektivwechsel für Hanka Kliese in PARTNER-Werkstatt in Chemnitz am 26. August

Kurzfristige Entscheidung der Verwaltung schwer nachvollziehbar
Offener Brief an Bürgermeisterin Petra Wesseler wegen des Kulturfestivals „begehungen“

Inklusion ist möglich!
Kongress der SPD-Fraktion am Samstag, den 10. September im barrierefreien August-Horch-Museum Zwickau. Diskutieren Sie mit. Sie sind herzlich eingeladen.

Modernes Fußballstadion klares Bekenntnis einer Stadt zu ihrem Fußballverein
Sächsische Sportstätten chronisch unterfinanziert – Freistaat muss endlich seiner Pflicht nachkommen

Mobilitätseingeschränkte Menschen leider vergessen
„Barrierefreiheit für Gaststätten ist unabdingbar.“
Hanka Kliese, behindertenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, erklärt zum Gesetz zur Neuordnung des Gaststättenrechts in Sachsen:
„Die Mauer. Eine Grenze durch Deutschland“ ist ab den 27.06.2011 in der „schönherr.fabrik“ zu sehen.
Ausstellung kann in den nächsten zwei Monaten in den Gängen der „schönherr.fabrik“ (Eingang M, 1. Obergeschoss) besichtigt werden.
Sachsen darf sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen
Anlässlich des Tourismuspolitischen Tages 2011 erklärt Hanka Kliese: „Reiseland Sachsen ist Erfolgsgeschichte aber auch Zukunftsaufgabe“

Zschopau als Standort für Straßenbauverwaltung kritisch hinterfragt
Kliese/Homann: „Entscheidung über Behördenstandort ist nicht transparent“

Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mangelhaft
Hanka Kliese, behindertenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, und Dr. Eva-Maria Stange, bildungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion, erklären zum Drei-Punkte-Programm des Kultusministers Roland Wöller, nach dem zukünftig behinderte und nichtbehinderte Kinder häufiger gemeinsam lernen sollen:
SPD-Fraktion unterstützt Kurs von Roland Jahn
Der neue Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Roland Jahn, will die etwa noch knapp 50 verbliebenen ehemaligen Stasi-Mitarbeiter in seiner Behörde in andere Bundesbehörden zu versetzen. Diese Forderung wurde in den letzten Tagen unterschiedlich politisch bewertet. Die SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag hat auf ihrer heutigen Sitzung das Thema diskutiert.